Seelische Belastungen, Konflikte und Überforderungen können körperliche Symptome und Krankheiten auslösen. Dies ist eine der zentralen Erfahrungen in der Lehre des biologischen Heilwissens, in dem naturwissenschaftliche Erklärungen zur Entstehung und Heilung von Krankheiten zusammengefasst sind.
Besonders interessant ist die Entstehung von Übergewicht aus der Sicht des BHW. Denn im Lebenslauf von Betroffenen lassen sich hierfür bestimmte seelische Auslöser finden. Dies ist aufschlussreich, da man beim Übergewicht allgemein davon ausgeht, dass „zu viel Essen“ und „zu wenig Bewegung“ für die Gewichtszunahme verantwortlich sind. Beides ist jedoch in den meisten Fällen nur als Folge eines belastenden Lebensereignisses (wie Arbeitsplatzverlust, Scheidung, Tod des Partners, Streitsituationen, Krankenhausaufenthalt) anzusehen, das den Körper in einen Ausnahmezustand versetzt.
Dieser Zustand kann von dem Betroffenen als derart dramatisch und als machtlos empfunden werden, dass der Körper zunehmend Wasser und Fett einlagert und Heißhunger und Bewegungsunlust entstehen. Aus der Sicht des BHW ist diese Reaktion des Organismus eine natürliche Folge, denn was tut der Körper, wenn er in Gefahr ist? Er versucht, Wasser zu speichern und Fett anzulagern, um länger überleben zu können. Je stärker und dramatischer der Konflikt erlebt wird, desto größer ist auch die Gewichtszunahme. Der Organismus schaltet unmittelbar um, auf Sparen und Speichern. So kann man innerhalb weniger Tage mehrere Kilos Körpergewicht zunehmen, ohne mehr zu essen.
Die angeführten Zusammenhänge sind wahrscheinlich neu und ungewohnt. Es bedarf eine Bereitschaft, alte Gewohnheiten über Bord zu werfen und sich darauf einzulassen, seine Konflikte zu finden und schließlich zu lösen.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Stefanie Genhart